Hier erhalten Sie Einblicke in UnternehmerInnen-Wel(en) des 3. Bezirks. – Migrantische Unternehmen der Landstraße stellen sich vor!
MigrantInnen beleben die Landstraßer Unternehmenslandschaft
Ob kroatischer Schneider, ägyptischer Multi-Media-Händler, türkische Designerin, italienischer Koch, asiatische Lebensmittelhändlerin, slowakische Pflegerin oder bulgarischer Obst- und Gemüsestandler am Rochusmarkt – Die Landstraßer UnternehmerInnen sprechen viele Sprachen und bereichern die urbane Vielfalt!
Über ein Viertel der EinzelunternehmerInnen in Wien haben einen Migrationshintergrund. Alleine im vergangen Jahr haben Menschen aus 85 verschiedenen Ländern in Wien ein Unternehmen gegründet. Doch erfährt diese wichtige Säule der Wiener Wirtschaft häufig zu wenig Wertschätzung. Ein Ziel dieser Plattform ist es, diese verschiedenen „UnternehmerInnen-Welten“ bekannt zu machen. Besuchen Sie den türkischen Bäcker ums Eck, kommen Sie ins Gespräch und lernen Sie neue Welt(en) im 3. Bezirk kennen. – Denn es gibt viele Berührungs- und Anknüpfungspunkte!
Migrantische Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Nahversorgung der BewohnerInnen und schaffen Arbeitsplätze und Lehrstellen. Sie verfügen über ein enormes Wachstums- und Beschäftigungspotenzial und bereichern die heimische Wirtschaft mit ihren speziellen Qualifikationen und Erfahrungen, ihren Sprachkenntnissen und ihrer interkulturellen Kompetenz. Die Präsidentin der Wirtschafkammer Wien, Brigitte Jank, sagt: “Sie prägen unsere Wirtschaft ganz entscheidend, bringen zusätzliche Produkte und Dienstleistungen in die Stadt und stärken mit grenzüberschreitenden Kontakten den Wirtschaftsstandort.“
Da man als UnternehmerIn viele Kontakte zu KundInnen, PartnerInnen, Behörden, LieferantInnen etc. hat, fördert die unternehmerische Selbstständigkeit die aktive Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben und bietet damit einen wichtigen Integrationsimpuls. Selbstständigkeit und Migration haben viel gemeinsam – beide brauchen Mut und die Offenheit für Neues. UnternehmensgründerInnen zeigen Willen zu Veränderungs- und Gestaltungsbereitschaft, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit. Davon profitieren nicht nur die migrantischen Unternehmer/innen, davon profitieren Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes.
(Siehe auch Ausgabe 1_2009 „Integration im Fokus“ des Österreichischen Integrationsfonds)
Wenn sich Ihr Unternehmen ebenso präsentieren möchte, schreiben Sie uns eine E-Mail an buero@agenda-wien3.at. Wichtige Links zum Thema finden Sie hier.
Folgende UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund beteiligen sich auch beim ÖkoBusinessPlan der Stadt Wien (im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der MA17, dem Bezirk, der Agenda Wien Landstraße und der MA22), um Abfall und Energie zu sparen und freuen sich über Ihren Besuch:
Reisebüro A.K.I.N. Travel GmbH Rennweg 34, 1030 Wien Tel: 798 98 40, 0664 / 534 58 36 Inhaber: Herr Akin aus der Türkei E-Mail: office@akin.at Web: www.akin.at |
![]() |
Sefa Kebap und Grillhaus Fasangasse 9/1, 1030 Wien Tel: 0699 / 192 09 866 Inhaber: SAFAT GmbH aus dem Iran Öffnungszeiten: Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr |
![]() |
Aroma Fitbar und Aroma Macchiato Landstraßer Hauptstraße 2a, b (Kino-Center), 1030 Wien Tel: 713 37 44, 0664 / 301 82 24 Inhaberin: Frau Yael Fuchs-Robetin aus der USSR. |
![]() |
Schnitzel Landmann Landstraßer Hauptstraße 64, 1030 Wien Tel: 710 41 24, 0699 / 100 20 061 Inhaber: Frau Fidun und Herr Erol Besler aus der Türkei Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: landmann1030@gmail.com Web: www.schnitzel-landmann.at |
![]() |
Links zum Thema “UnternehmerInnen mit Migrationshintergrund”:
- www.waff.at – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond
- www.wkw.at – Wirtschaftskammer Wien
- www.wwff.gv.at – Wiener Wirtschaftsförderungsfond der Stadt Wien
- www.mingo.at – Mingo Migrant Enterprises des WWFF
- www.ams.at – Arbeitsmarktservice Österreich
- www.integrationsfonds.at – Österreichischer Integrationsfonds
- www.wien.gv.at/integration – MA 17 / Magistratsabteilung für Integration und Diversität der Stadt Wien
- www.migrant.at – Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
- http://wko.at/wien/DiverCity – DiverCity Preis der Wirtschaftskammer Wien (WKW)
- www.oekobusinessplan.wien.at – ÖkoBusinessPlan Wien (MA 22 / Umweltschutzabteilung