Hier können Sie das Buch beziehen:
Bei Abholung im Agendabüro Landstraße (Neulinggasse 34-36, 1030 Wien; Öffnungszeiten: Mo 10-16h, Do 15-19h oder nach Vereinbarung, Weihnachtsferien von 15.12.-9.1.09) zum Unkostenpreis von 11€ oder über Ebay zum Preis von 19€ plus 5€ Versandkosten.
Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte.
Ein Blick der Fotografin Roya Abedi auf die verschiedenen interkulturellen Veranstaltungen.
Leseproben zum Thema Migration im 3. Bezirk
Daten und Fakten (Glossar, Kontakte)
Damit haben auch SIE die Möglichkeit Ihre persönliche Welt(en)reise zu starten und direkt mit Menschen verschiedenster Herkunft in Kontakt zu treten.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Die Lokale Agenda 21 im 3. Bezirk
Welt(en)reise
Über den Inhalt
Fotos von der Welt(en)reise
Kulinarische Welt(en)reise: „Die Welt erschmecken“
Kulturelles Fest und kulinarischer Genuss in der türkischen Moschee Keinergasse
Roma-Fest
Dar al Janub – Zentrum für Interkulturelle Begegnung
Fest der kroatischen Kinderschule
Gemeindebaufest im Rabenhof
Interkulturelles Konzert „Mozart und die Musik der Welt“
Konferenz des Afghanischen Kulturvereins Kanune zum Thema „Maulana“
Lesung “Hajrudins Brücke” – Texte und Musik aus Orient und Okzident
Weitere Welt(en) im 3.Bezirk
23. Landstraßer Bezirkslauf am Donaukanal
Ein Blick über den Tellerrand: Die Welt(en)reise im 15. Bezirk
Über die Fotografin
Texte zur Welt(en)reise
Feiertage der größten religiösen und ethnischen Gruppen in Wien 2009
Roma in Wien
Kroatisches Kulturgeschehen
Die jüdische Landstraße
Afghanisches Kulturgeschehen
Unsere südslawischen Nachbarn
Dar-al-Janub: antirassistische und friedenspolitische Initiativen im „Haus des Südens”
Bevölkerungswachstum und Zuwanderung in Erdberg
Glaubensgemeinschaften im 3.Bezirk
Der tschechische Schulverein Komensky
Kolonien in Erdberg
Gemeindebauten im 3.Bezirk
Glossar
Vereine und Institutionen: Kontakte / Informationen
Die Fotografin
Roya Abedi wurde 1966 in Shiraz, Persien (Iran) geboren, wo sie später Sprachen studierte. Vor über 20 Jahren entdeckte sie die Fotografie als ihre Leidenschaft. Seit 1990 lebt sie mit ihrer Familie in Wien, seit 1993 im 3. Bezirk. Roya Abedi ist dreifache Mutter. Sie organisiert und fotografiert kulturelle Veranstaltungen der Europäischen Kommission, des Marokkanischen Institutes u.v.m. Außerdem ist sie Gründungsmitglied der Agendagruppe Welt(en)reise.
Die HerausgeberInnen
TrägerInnen der Lokalen Agenda 21 im 3. und 15. Bezirk
DI Hans Emrich, MSc (www.emrich.at)
Mag. Hermine Steinbach-Buchinger (www.agentursteinbach.at)