Welt(en)reise lokale Agenda 21
  • UnternehmerInnen-Welt(en)
  • Plattform interreligiöser Dialog
  • Einladungen zur Welt(en)reise
  • Bereiste Welt(en)
    • 3. Bezirk
      • Eine Kulinarische Welt(en)reise: “Die Welt erschmecken”
      • Kulturelles Fest und kulinarischer Genuss in der türkischen Moschee
      • Roma-Fest
      • Dar al Janub – Zentrum für Interkulturelle Begegnung
      • Fest der kroatischen Kinderschule
      • Gemeindebaufest im Rabenhof
      • Interkulturelles Konzert „Mozart und die Musik der Welt“
      • Konferenz des Afghanischen Kulturvereins Kanune zum Thema „Maulana“
      • Lesung “Hajrudins Brücke” – Texte und Musik aus Orient und Okzident
      • Bezirksfestwochen
      • 23. Landstraßer Bezirkslauf am Donaukanal
    • 15. Bezirk
  • Die Welt(en)reise
  • Rezepte
  • Welt(en)-Links
  • Kontakt

  • Eine Initiative der Lokalen Agenda Landstraße,
    Emrich Consulting und
    Agentur Steinbach
  • Agenda Wien Landstraße

    Mit Europa für Wien

Interkulturelles Konzert „Mozart und die Musik der Welt“

Albena Naydenova, Agendagruppe Welt(en)reise

Im Frühsommer veranstaltete die Agendagruppe Welt(en)reise im Festsaal des Bezirksamtes das interkulturelle Konzert “Wolfgang Amadeus Mozart und die Musik der Welt”. Die Idee des Konzertes und des anschließenden interkulturellen Buffets mit Köstlichkeiten verschiedenster Länder war es – ganz im Zeichen des EU-Jahresschwerpunktes „Interkultureller Dialog“ – Menschen und deren Musik aus unterschiedlichen Kontinenten zusammen zu bringen. Vereint durch die „Sprache der Musik“ konnten an diesem Abend neue Bekanntschaften geschlossen und fremde Kulturen kennen gelernt werden. Zum Abschluss sangen alle MusikerInnen gemeinsam mit den über 150 Gästen das Lied „Komm schöner Mai“ mit vereinten Kräften.
Das Konzert war als ein Panorama des Schaffens und des Lebens von Wolfgang Amadeus Mozart gedacht, die in Verbindung mit anderen Kulturen der Welt vorgestellt wurden. Zeit seines Lebens war der geniale Komponist und Künstler offen für Musik aus aller Welt (klassische Musik, Folklore usw.). Durch die Teilnahme unterschiedlicher MusikerInnen aus der ganzen Welt, die an diesem Abend zusammen mit Mozarts Musik präsentiert wurden, sollte diese Offenheit gezeigt werden.
Im Programm waren Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach, G. Rossini und N. Rimski-Korsakov. Aber auch Folklore und traditioneller Gesang sowie Instrumentalmusik und Tänze aus verschiedenen Ländern zeigten die Vielfalt des Konzerts.

Mitwirkende SolistInnen waren:

Albena Naydenova (Sopran)
Irina Haralampieva (Sopran)

Wladimir Pantchev (Klavier)

Als Ensembles wirkten mit:
„Ensemble der Mitte“
Vokal-Trio „AWE“
„Kalinka“ (russische Folklore)
„Nirmala“ (indische klassische Musik)
„Anatolien“ (türkische Folklore)
„Lalaha“ (afghanische Folklore)

drucken drucken
© Welt(en)reise | läuft mit WordPress | by mokka | Beiträge (RSS)