Die Kulinarische Welt(en)reise wurde vom Agendabüro Wien Landstraße in Kooperation mit dem Jugend- und Stadtteilzentrum Come2gether im Rahmen des Nachbarschaftstages organisiert. Einen wesentlichen Beitrag leistete auch die Agendagruppe Welt(en)reise.
KöchInnen und Nicht-KöchInnen sowie Jung und Alt waren eingeladen, gemeinsam Köstlichkeiten verschiedenster Kulturen zu kochen, Rezepte auszutauschen oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen und festlich zu schmausen. Jeder Gast war dabei gleichzeitig ProduzentIn und KonsumentIn!
Das Koch- und Genuss-Erlebnis entfachte große Begeisterung! Verlockende Gerüche verbreiteten Gerichte wie kroatisches Jägergulasch, türkischer Bulgursalat und polnische Teigtascherl „Pierożki“ in Rote-Rüben-Suppe. Bei Musik aus aller Welt kochten, backten und mixten die BewohnerInnen der Landstraße verschiedenste Gerichte und tauschten dabei Familienrezepte und Tipps (für die dünnsten Palatschinken und vieles mehr) aus!
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger zauberte gemeinsam mit dem Team des Agendabüros und jungen LandstraßerInnen vom Jugendzentrum Come2gether eine „Fußballtorte á la Landstraße“!
Die Agendagruppe Welt(en)reise zeigte, wie man persischen Erdäpfel-Aufstrich zubereitet. Die gebürtigen ÖsterreicherInnen stellten sogleich eine Verbindung zum oberösterreichischen „Erdäpfel-Kas“ her!
Die Jugendlichen vom Jugend- und Stadtteilzentrum Come2Gether boten Curry-Hühnergeschnetzeltes und indisches Mango-Lassi, die Gebietsbetreuung „Städtische Wohnhausanlagen“ schupfte Palatschinken! Ein kleiner Tipp der KöchInnen: Bei Urlaubsreisen den KöchInnen über die Schulter schauen und Rezepte wie „Zimthuhn aus Marokko“ mitnehmen!
Die Vielfalt der Kulturen im 3. Bezirk spiegelte sich am Nachbarschaftstag an der bunten Tafel: Mehr als 10 verschiedene Schmankerl aus dem Iran, der Türkei, Kroatien, Polen, den Philippinen und aus Österreich wurden von den begeisterten Gästen verkostet!
Beim gemeinsamen Genießen der Gerichte zeigte sich, dass Kochen und gemeinsam Essen verbindet – viele neue Bekanntschaften wurden beim Nachbarschaftstag geknüpft und neue Welt(en) im 3.Bezirk kennen gelernt.