Vereine/ Kulturelle Einrichtungen
Anno ´93 Schule / Österreichisch-kroatischer Dachverein für Bildung, Kultur und Soziales
1030 Wien, Barichgasse 8 | Prof. Durdica Vuckovic
Tel. 0664 / 588 88 77 | Fax: 983 00 61
durdicavuckovic@hotmail.com | www.anno93.at
Sprachen: deutsch, kroatisch, englisch | Gründung: 1993
Anno ´93 Folklore Ensembleverein / Österreichisch-kroatischer Dachverein für Bildung, Kultur und Soziales
1030 Wien, Barichgasse 8 | Ing. Perica Mijic
Tel. 0699 / 100 80 412 | Fax: 983 00 61
perica.mijic@anno93.at, perica.mijic@utanet.at | www.anno93.at
Sprachen: deutsch, kroatisch, englisch | Gründung: 1993
Anno ´93 Theater / Österreichisch-kroatischer Dachverein für Bildung, Kultur und Soziales
1030 Wien, Barichgasse 8 | Jasna Pepeunik Predojevic
Tel. 0676 / 350 04 59 | Fax: 983 00 61
jpredoj@mvpei.hr | www.anno93.at
Sprachen: deutsch, kroatisch, englisch | Gründung: 1993
Arnold Schönberg Center
1030 Wien, Schwarzenbergplatz 6
Tel. 712 18 88 | Fax: 712 18 88-88
office@schoenberg.at | www.schoenberg.at
Mo-Fr 10:00-17:00
Kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen.
Bulgarisches Kulturinstitut “Haus Wittgenstein” / Kulturabteilung der Bulgarischen Botschaft
1030 Wien, Parkgasse 18 | Mag. Borislav Petranov (Direktor)
Tel. 713 31 64 | Fax: 713 43 40
office@haus-wittgenstein.at | www.haus-wittgenstein.at
Mo-Do 10:00-12:00, 15:00-16:30 | Sprachen: deutsch, bulgarisch | Gründung: 1975
Vermittlung bulgarischer Kunst und Kultur; Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Rundtischgespräche, Seminare.
Dar-al-Janub – Zentrum Interkultureller Begegnung / Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative
1030 Wien, Kleistgasse 8/3 | Oliver Hashemizadeh
Tel. 0676 / 789 34 13
verein@dar-al-janub.net | www.dar-al-janub.net
Sprachen: deutsch, arabisch, türkisch, persisch | Gründung: 2003
Antirassismusarbeit und Friedenspolitik in umfassender Gestalt, in Form wissenschaftlicher Vertiefung, bildungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit, kultureller und sozialer Kommunikation, Interaktion und Verständigung.
Das Dorf
1030 Wien, Obere Viaduktgasse 2/1
Tel. 208 26 50
das.dorf@gmx.at | www.dasdorf.at
Veranstaltungen, Kurse, Seminare.
Figurentheater Lilarum
1030 Wien, Göllnergasse 8 | Mag. Elisabeth Reiter (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 710 26 66 | Fax: 710 26 66-20
lilarum@lilarum.at | www.lilarum.at
Mo-Fr 9:00-16:00 | Sprache: deutsch | Gründung: 1980 (Wanderbühne), 1997
Figurenspiele für Kinder ab 3 Jahren, Theaterworkshops, Festivals für erwachsenes Publikum.
Forum Wien Arena
1030 Wien, Baumgasse 80 | Markus Oralek (Obmann)
Tel. 798 85 95 | Fax: 799 21 30
arena@arena.co.at | www.arena.co.at
Mo-Fr 11:00-17:00 | Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, polnisch | Gründung: 1974
Förderung und Verwirklichung von Kultur-, Jugend- und Kommunikationszentren; Solidaritäts-Veranstaltungen, Musik- und Theaterveranstaltungen, Clubbings, Internationale Top-Acts, Partys, Events, Aktionen und Performances, Festivals, Open Airs, Freiluftkino im Sommer; Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Diskussionsveranstaltungen.
Gesellschaft der Freunde des Hundertwasserhauses Wien
1030 Wien, Kegelgasse 35
Tel. 715 24 67-0 | Fax: 715 24 67-0
www.hundertwasserhaus.at
Haydn-Gesellschaft Wien
1030 Wien, Hainburger Straße 26/26A | Mag. Christoph Angerer
Tel. 0676 / 840 362 11 | Fax: 890 54 044
info@haydn-gesellschaft.at | www.haydn-gesellschaft.at
Sprachen: deutsch, englisch, italienisch | Gründung: 1968
Konzerte, Lesungen, Symposien.
Jians Institut
1030 Wien, Fiakerplatz 7 | Univ. Doz. Jian Li
Tel. 714 11 36, 0699 / 1 928 45 42 | Fax: 350 38 67
info@jians-institut.at | www.jians-institut.at |
Sprache: deutsch | Gründung: 2003
Zentrum für chinesische Kultur, Gesundheit und Bewegung; Kurse und Wochenendseminare in Qi Gong, Tai Ji, TCM, Feng Shui, chinesische Tee-Kultur, Pilates, Yoga, chinesische Malerei usw.
Kanune – Afghanischer Kulturverein in Österreich
1210 Wien, Pastorstraße 39/51/4 | Ghousudden Mir
Tel. 0699 / 110 67 754
office@kanune-afghan.com | www.kanune-afghan.com
Sprachen: deutsch, persisch
Aktivitäten im Bereich Kultur, Bildung und Sport; Konzerte, wissenschaftliche Konferenzen, Sportveranstaltungen, Workshops, multikulturelle Feste, Herausgabe einer Zeitschrift usw.
ki3.at – Verein für Kommunikation, Kunst und Kultur im 3. Bezirk
1030 Wien, Baumgasse 77 | Roland Stadler
Tel. 0676 / 338 51 53
office@ki3.at | www.ki3.at
Sprache: deutsch | Gründung: 2002
Förderung von Kommunikation, Kunst und Kultur im 3. Bezirk.
Klub Polnischer Intellektueller Österreich
1030 Wien, Rabengasse 2/62/1 | Jadwiga M. Hafner
Tel. 718 68 86
kpi@chello.at | www.jupiter-online.at
Mo-Fr 13:00-16:00 | Sprachen: polnisch, deutsch | Gründung: 1998
Herausgabe der sozio-kulturellen Zeitschrift „Jupiter“, Veranstaltung von Konzerten, Vernissagen, literarischen Treffen und Wettbewerben; Zusammenarbeit mit in Österreich tätigen polnischen Institutionen.
KulturAXE Verein – transnationale Kommunikation & Kunstauktion
1030 Wien, Esteplatz 7/1a
Tel. 713 38 08 | 0676 / 911 16 09 | Fax: 713 38 08
kulturaxe@to.or.at | www.kulturaxe.com
Kultur im 3.
1030 Wien, Kundmanngasse 30 (Die Kleine Galerie)
Tel. 710 61 81
helga.thaller@nextra.at
Letztes erfreuliches Operntheater L.E.O.
1030 Wien, Ungargasse 18 | Stefan Fleischhacker (Obmann), Barbara Vanura (Presse)
Tel. 712 14 27, 0676 / 341 75 48
vanura@aon.at | www.theaterleo.at
Sprachen: deutsch, englisch, italienisch | Gründung: 1993
Förderung des musiktheatralischen Ausdrucks; Opern (auch zum Mitsingen), Operetten, Kabarett, Wienerlieder, Chansons, Canzoni, Revuen usw.
Neues Künstlerforum
1030 Wien, Rechte Bahngasse 10/22
Tel. 713 11 07, 0664 / 164 27 15 | Fax: 710 45 27
lintner.nkf@aon.at | www.kuenstlerforum.at
Konzerte, kultur- und kunsthistorische Veranstaltungen wie Museumsbesuche, Führungen und Busfahrten.
Polonia Informations- und Beratungszentrum (IBZ)
1030 Wien, Rennweg 13 | Mag. Iwona Jarzemski
Tel. 920 79 81, 0699 / 111 95 282, 0650 / 790 25 50
info@ibz-polonia.eu | www.ibz-polonia.eu
Mo-Fr 16:00-19:00 | Sprachen: deutsch, polnisch | Gründung: 2005
Rechtliche Informationen und Beratung in sozialen Angelegenheiten zur Integration der in Österreich lebenden „Exil – und Neuankömmlinge“ aus Polen.
Rabenhof Theater
1030 Wien, Rabengasse 3 | Thomas Gratzer (Obmann)
Tel. 712 82 82 | Fax: 713 60 64-20
service@rabenhof.at | www.rabenhof.at
Di-Fr 14:00-18:00
Romano Centro – Verein für Roma
1030 Wien, Hofmannsthalgasse 2/2 | Mag. Andrea Härle (Leitung), Usnija Buligovic, Ljiljana Jovanovic, Danijela Kostic
Tel. 749 63 36-14 | Fax: 749 63 36-11
office@romano-centro.org | www.romano-centro.org
Mo-Do 10:00-18:00, Fr 10:00-17:00 | Sprachen: deutsch, romanes, bosnisch/kroatisch/serbisch, englisch, italienisch | Gründung: 1991
Lernhilfe für RomaschülerInnen, Beratung in ausländerrechtlichen Fragen, Information über Geschichte und Kultur der Roma, 2-sprachige Zeitung, Pflege der Sprache und Kultur, Vermittlung von Musikgruppen und Romavereinen.
Roncalli – Verein zur Förderung von Kunst und Grenzwissenschaften
1030 Wien, Gerlgasse 20/39
Tel. 798 19 34
www.dastrok.at
Russische Folkloregruppe Kalinka / Russisches Kulturinstitut
1040 Wien, Brahmsplatz 8 (Russisches Kulturinstitut) | Marina Udodova (Folkloregruppe), Oleg Ksenofontov (Direktor)
Tel. 0650 / 203 58 86, 505 18 29 | Fax: 505 18 29-33
marina.udodova@chello.at, info@russischeskulturinstitut.at | www.rusfolklore.at, www.russischeskulturinstitut.at
Mo-Do 9:00-18:00, Fr 9:00-16:00 | Sprachen: deutsch, russisch | Gründung: 2004 (Folkloregruppe), 1973 (Russisches Kulturinstitut)
Vortrag russischer Lieder und Folklore (Folkloregruppe); Sprachkurse, Seminare, Konferenzen, Konzerte, Ausstellungen, Theater- und Filmaufführungen, Präsentationen, Treffen mit Kunstschaffenden usw. (Russisches Kulturinstitut).
Saz Verein Wien
1030 Wien, Kegelgasse 17/2/6 | Mansur Bildik
Tel. 0660 / 100 25 87, 0699 / 111 02 587
mansur@mansur-bildik.com | www.mansur-bildik.com
09:00-22:00 | Sprachen: deutsch, englisch, türkisch, kurdisch | Gründung: 1993
Veranstaltung von Workshops, Diskussionen, Konzerten, Lesungen; Unterricht: Saz (anatolische Langhalslaute), orientalische Musik, Tänze und Rhythmen.
Schulverein Komensky
1030 Wien, Sebastianplatz 3 (Bilinguale Volks- und Sekundarstufe, Kindergarten), Schützengasse 31 (Bilinguales Oberstufenrealgymnasium) | Ing. Karl Hanzl (Obmann)
Tel. 713 31 88 | Fax: 713 31 88-24
office@komensky.at | www.komensky.at
Mo-Fr 07:30-16:00 | Sprachen: tschechisch, slowakisch, deutsch, englisch | Gründung: 1918
Errichtung, Erhaltung und Unterstützung von Kindergärten, Horten, Volks- und Hauptschulen resp. Sekundarschulen, Mittelschulen, Fach- und Sprachschulen in Österreich mit tschechischer, slowakischer und deutscher Unterrichtssprache; Errichtung und Betrieb eines Kultur- und Bildungszentrums.
Spes-Huys – Armenisches Beratungszentrum
1030 Wien, Kolonitzgasse 11/3/14 | Ruzanna Stepanian
Tel. 718 09 65-25 | Fax: 718 09 65-26
office@spes-huys.at | www.spes-huys.at
Sprachen: deutsch, armenisch, russisch | Gründung: 2006
Beratungszentrum, Deutschkurse, Veranstaltungen, Niederlassungsbegleitung für in Österreich lebende armenisch- und russischsprachige Personen u.v.m.
Theater Olé – Clown-, Comedy- und Varietétheater
1030 Wien, Beatrixgasse 3a
Tel. 0699 / 188 11 771
theater-ole@gmx.at | www.theater-ole.at
Verein der Freunde Hugo von Hofmannsthals
1030 Wien, Reisnerstr 37 | Bettina Brahmi (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 714 85 33 | Fax: DW 9
office@haus-hofmannsthal.at | www.haus-hofmannsthal.at
Mo-Fr 10:00-18:00 | Sprache: deutsch | Gründung: 2002
Veranstaltungen wie Konzerte, Liederabende, Vorträge, Buch-CD- Präsentationen, Workshops etc.
Verein Thearte
1030 Wien, Reisnerstraße 42/6 | Alexandra Hutter (Obfrau)
Tel. 715 98 65 | Fax: 715 98 65
office@thearte.at | www.thearte.at
Sprache: deutsch | Gründung: 2007
Theater mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft
1030 Wien, Dietrichgasse 45/2 | Zofia Beklen (Obfrau)
Tel. 710 11 69, 0676 / 505 41 31
info@wiener-krakauer.at | www.wiener-krakauer.at |
Sprachen: deutsch, polnisch | Gründung: 1999
Plattform für KünstlerInnen; Pflege interkultureller Beziehungen, Organisation von Konzerten, Theatervorstellungen, Ausstellungen, Vorträge etc.
Wiener Theaterkeller / Ciarivari – Verein zur Pflege von Kunst, Kultur und Wissenschaft
1030 Wien, Hegergasse 9
Tel. 0664 / 381 20 74, 0676 / 324 70 13 | Fax: 798 53 30
kanzlei-h.o.schmidt@teleweb.at | www.ciarivari.at
Wissenschaftliches Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN)
1030 Wien, Boerhaavegasse 25 | Prof. Dr. Boguslaw Dybaś (Leiter), Mag. Irmgard Nöbauer (Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 713 59 29-303 | Fax: 713 59 29-301
office@viennapan.org | www.viennapan.org
Mo-Fr 8:30–16:30 | Sprachen: deutsch, polnisch, englisch | Gründung: 1991
Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für polnische Wissenschaften; Organisation von Vorträgen, Festen, Symposien, Ausstellungen etc.
Glaubensgemeinschaften
Christ Church Support Association – Verein zur Förderung und Unterstützung der anglikanischen Kirche in Österreich
1030 Wien, Jauresgasse 19 (Kirche), Salesianergasse 24 (Verein) | Mag. Philip Reading (Obmann), Patrick Curran (Bischofsvikar), Vikarin Aileen Hackl (Pfarrer)
Tel. 714 89 00, 0676 / 93 92 96 | Fax: 714 89 00
philip.reading@aon.at, office@christchurchvienna.org | www.christchurchvienna.org
Di-Fr 9:30-16:00, Sa 9:30-12:00 | Sprachen: englisch, deutsch u.v.a. | Gründung: 1876 (Kirche), 1995 (Verein)
Evangelisch-koreanische Kirche
1030 Wien, Schützengasse 13 | Hwang-Young Chang (Pfarrer)
Tel. 941 17 30 | www.evang-wien.at
Gottesdienst: So 11:00 | Gründung: 1947/48
Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Landstraße
1030 Wien, Sebastianplatz 4 | Dr. Christine Hubka (Pfarrerin)
Tel. 713 24 95, 714 80 35
pauluskirche@evang.at | www.pauluskirche.at
Mo-Fr 9:00-12:00, Do auch 16:00-18:00 | Sprachen: deutsch; mehrsprachiger Pfingstgottesdienst | Gründung: 1894
Neuapostolische Kirche Österreich
1030 Wien, Ungargasse 27 | Mag. Rudolf Kainz (Kirchenpräsident), Dr. Walter Hessler (Mediensprecher)
Tel. 667 82 80, 586 05 21-30
info@nak.at | www.nak.at
Mo-Do 8:00-16:00, Fr 8:00-14:00, Gottesdienste: So 9:30, Mi 19:30 | Sprache: deutsch | Gründung: 1963
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern
1030 Wien, Kolonitzplatz 1 | Mag. P. Dariusz Schutzki CR Dechant
Tel. 713 71 16 | Fax: 718 15 23
st.othmar@utanet.at | www.st-othmar.at
Mo-Fr 9:00-12:00, Do 16:00-19:00 | Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, italienisch, polnisch |
Gründung: 1873
Pfarre St. Rochus und Sebastian
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 56 | P. Georg Herberstein CO (Pfarrer)
Tel. 712 10 15 | Fax: 712 10 15-33
kanzlei@oratorium.at | www.oratorium.at
Mo-Do 9:00-12:00, Mi 15:00-18:30 | Gründung: 1783
Russisch-orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus
1030 Wien. Jauresgasse 2 | Vladimir Tyschuk (Pfarrer, Erzpriester)
Tel. 713 82 50 | Fax: 713 82 50
office@russischekirche.at | www.russischekirche.at
Sa 17:00-20:00, So 8:00-12:00 | Sprache: russisch, deutsch, englisch | Gründung: 1899
Serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde zur Hl. Salva
1030 Wien, Veithgasse 3 | Krstan Knezevic (Erzpriester)
Tel. 718 47 65 | Fax: 710 41 25
spc.sveti.sava@aon.at
Mo-Fr 9:00-12:00 | Sprachen: serbisch, deutsch | Gründung: 1960
Türkische Moschee Haci Bayram
1030 Wien, Keinergasse 18 | Kurt Mustafa
Tel. 713 78 64
Institutionen
Bezirksmuseum Landstraße
1030 Wien, Sechskrügelgasse 11 | Prof. Karl Hauer (Museumsleiter)
Tel., Fax: 4000 / 03127
bm03@gmx.at | www.bezirksmuseum.at/landstrasse
Mi 16:00-18:00, So 10:00-12:00 und nach telefonischer Voranmeldung | Sprachen: deutsch, englisch | Gründung: 1937, bzw. 1949
Sammlungen, Ausstellungen, Veranstaltungen zur Bezirksgeschichte, Bezirksführungen, Bibliothek, Fotoarchiv.
Die Kleine Galerie
1030 Wien, Kundmanngasse 30 | Mag.a Doris Zametzer (Direktorin), Faek Rasul (Künstlerischer Leiter)
Tel. 710 34 03 | Fax: 710 34 03-13
office@kleinegalerie.at | www.kleinegalerie.at
Di-Fr 11:00-19:00, Sa 11:00-15:00 | Gründung: 1947
Galerie, Ausstellungen, Vernissagen.
Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 3. Bezirk
1030 Wien, Fiakerplatz 1 | Ing. DSA Simone Delivuk
Tel. 715 70 53 | Fax: 715 70 53-11
gbstern03@gebietsbetreuung.wien.at | www.gebietsbetreuung.wien.at
Mo-Mi 9:00-12:00, 13:00-17:00, Do 13:00-17:00, Fr 9:00-12:00 | Sprachen: deutsch, englisch, slowenisch, italienisch, kroatisch
Veranstaltungen, Ausstellungen, Beratungen zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Infrastruktur, Stadterneuerung, Bezirksentwicklung, Gemeinwesen und Zusammenleben im Bezirk; Vernetzung, Vermittlung, Unterstützung lokaler Initiativen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität.
Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen
Außenstelle: 1030 Wien, Lechnerstraße 2-4/4/1; Zentrale: 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 13
Tel. 743 12 87 | Fax: 743 12 87-11
gbwohn03@gebietsbetreuung.wien.at | www.gebietsbetreuungen.wien.at
Öffnungszeiten Außenstelle: auf Anfrage; Zentrale: Mo-Mi 9:00-12:00, 13:00-17:00, Do 13:00-19:00, Fr 9:00-12:00 | Gründung: 2003
Vermittlung und Drehscheibe bei Problemen im Wohnumfeld, Anlaufstelle für BewohnerInnen städtischer Wohnhausanlagen; Informationen, Konfliktvermittlung und -prävention, Vernetzung, Veranstaltungen.
GPA Interessensgemeinschaft work@migration / GPA-Interessensgemeinschaft für MigrantInnen
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 | Nicholas Hauser
Tel. 05030-12 12 46
nicholas.hauser@gpa.at | www.gpa.at/migration
Plattform von MigrantInnen für MigrantInnen; Beratung in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen, Betriebsratsgründungen und -beratung, Rassismus- und Anti-Diskriminierungsberatung u.v.m.
Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether
1030 Wien, Baumgasse 75 | Jörg Fackelmann (Leitung)
Tel. 713 47 26, 0664 / 164 91 00 | Fax: 713 47 26-19
jzerdberg@jugendzentren.at | c2g.jugendzentren.at | www.jugendzentren.at
Di 10:00-19:00, Mi 10:00-22:00, Do 10:00-20:00, Fr 14:00-22:00, Sa 14:00-20:00 | Sprachen: deutsch, bosnisch, türkisch | Gründung: 2006
Jugendzentrum für 6-19jährige Kinder und Jugendliche; Treffpunkt für die im Stadtteil lebenden Menschen; interkulturelle, generationsübergreifende Angebote, insbesondere für Frauen (Spracherwerbskurse, Gymnastik etc.).
Juvivo.03 – Verein für aufsuchende außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
1030 Wien, Erdbergstraße 101 | Mag. Kathrin Steiner (Leiterin)
Tel. 718 16 19, 0660 / 588 48 63 | Fax: 718 16 19
03@juvivo.at | www.juvivo.at | www.juvivo.at/Juvivo03.aspx
Öffnungszeiten: siehe www.juvivo.at | Sprachen: deutsch, türkisch | Gründung: 2003
Interkulturelle, gemeinwesenorientierte, geschlechtssensible Kinder- und Jugendarbeit (6-18 Jährige), Beratung, Ausflüge, indoor und outdoor (Sport-)Programme und Workshops, Parkbetreuung.
Kinderfreunde Landstraße
1030 Wien, Lechnerstraße 2-4/4 | Ewald Hauft
Tel. 401 25 42
ewald.hauft@wien.kinderfreunde.at | www.kinderfreunde3.at
Mo, Mi 15:00-18:00 | Sprachen: deutsch, englisch | Gründung: 1908
Niederschwellige Angebote, Feste und Feiern für Kinder, Familien und Kindergärten.
Lokale Agenda 21 im 3. Bezirk
1030 Wien, Kundmanngasse 30 | DI Hans Emrich (www.emrich.at), Mag. Hermine Steinbach-Buchinger (www.agentursteinbach.at), DI Sandra Herschkowitz, DI Martina Reisenbichler
Tel. 718 08 35, 0699 / 107 54 183 | Fax: 895 48 91-11
buero@agenda-wien3.at | www.agenda-wien3.at
Mo, Do 13:00-17:00, Di 15:00-19:00 | Sprachen: deutsch, englisch; bei Bedarf: türkisch, bosnisch/serbisch/kroatisch | Gründung: 2005
Unabhängige Plattform für BewohnerInnen des 3.Bezirks, die sich für eine nachhaltige Bezirksentwicklung engagieren und den 3.Bezirk aktiv mitgestalten wollen. Veranstaltungen, Gruppenbetreuung, Vermittlung zwischen Politik, Verwaltung und BürgerInnen.
MA 17 – Magistratsabteilung für Integration- und Diversitätsangelegenheiten – SPZ Ost
1030 Wien, Haidingergasse 29
Tel. 4000 / 03921 | Fax: 4000 / 99 03921
post@ma17.wien.gv.at | www.integration.wien.at
Mo-Fr 10:00-14:00 | Sprachen: sehr viele
Vernetzung von Bezirkseinrichtungen und MigrantInnenvereinen, Anlaufstelle für Fragen/Vorschläge/Probleme betreffend des Zusammenlebens aller BezirksbewohnerInnen.
Mal 3: MigrantInnen Aufgaben- und Lernhilfe
1030 Wien, Dietrichgasse 36 (Kooperative Mittelschule Dietrichgasse)
www.wien.gv.at/bezirke/landstrasse/bildung/mal3.html
Di, Do 14:00-16:30 | Gründung: 2006
Kostenlose Aufgabenunterstützung und Lernhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund.
Österreichischer Integrationsfonds / Integrationszentrum
1030 Wien, Schlachthausgasse 30 | Österreichischer Integrationsfonds: Mag. Ursula Schallaböck; Integrationszentrum Wien: Natalie Failla, M.A.
Tel. 710 12 03 | Fax: 710 12 03-500
wien@integrationsfonds.at | www.integrationsfonds.at
Mo-Do 7:30-18:30, Fr 7:30-15:30 | Sprachen (im Integrationszentrum): deutsch, englisch, französisch, italienisch, farsi, arabisch, serbisch, kroatisch, spanisch, russisch (tschetschenisch) | Gründung: 1960
Integrationszentrum: sprachliche, berufliche und gesellschaftliche Integration von Asylberechtigten und MigrantInnen in Österreich (Deutschkurse, Ausbildungen, Wohnungsvergabe).
Volkshochschule Landstraße
1030 Wien, Hainburgerstraße 29 | Mag.a Doris Zametzer (Direktorin)
Tel. 715 08 00 | Fax: 715 08 00-12
vhs-3@gmx.at | www.vhs.at/landstrasse
Mo-Fr 8:00-18:00
Erwachsenenbildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Medienpolitik und Kulturarbeit.
Wiener Hilfswerk / Nachbarschaftszentrum 3
1030 Wien, Barichgasse 8 | Wiener Hilfswerk: GF Dir. Dr. Ursula Weber Hejtmanek (Geschäftsführung); Mag. Martina Goetz (Medien & Kommunikation); Mag. Marko Iljic (Abteilungsleitung Nachbarschaftszentren) Nachbarschaftszentrum: DSA Bakk.phil. Clemens Schmoll (Zentrumsleitung)
Tel. 713 82 49 | Fax: 713 82 49-18
nz3@wiener.hilfswerk.at | www.wiener.hilfswerk.at, www.nachbarschaftszentren.at
Mo, Di, Do 9:00-12:00, 13:00-17:00; Mi 9:00-12:00, 13:00-18:00, Fr 9:00-12:00, 13:00-15:00 | Sprachen: englisch, kroatisch, serbisch
Begegnungsstätte für Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Ethnie; Veranstaltungen, Gruppenangebote, Stadtteilarbeit, Sozial-, Gesundheits-, Psychologische Beratung, Räumlichkeiten für Gruppen, Nachbarschaftshilfe.